Radtour macht Station in Xanten

Sammelstellen in Xanten

Xanten liegt aktuell von allen 396 Kommunen in NRW auf Platz 2 (!!!) im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Der Kreis Wesel liegt ebenfalls auf Platz 2 aller Kreise. Danke an alle Aktiven unseres Sammelteams und an alle XantenerInnen und Kreis WeselerInnen, die unsere Volksinitiative unterstützen!

Dies ist ein toller Erfolg, der auch durch die beiden Sammelstellen in Xanten möglich wurde. Seit fast einem Jahr sind die 2 Geschäftsfrauen Kathrin Hackenbruch (Nur So – Unverpackt) und Hille Stück (XanTee) sehr aktiv in unserem Sammelteam und haben viele Unterschriftenlisten abliefern können. Während Ihres Besuchs konnten wir Heide weitere 52 Unterschriften überreichen.

NABU NRW-Vorsitzende Dr. Heide Naderer bei der VI Sammelstelle Xantee in Xanten
v.l.n.r. Carsten Fröhlich, Dr. Heide Naderer, Christine Pokall, Horst Redmer, Hille Stück

Sightseeing und fachlicher Austausch

Wir verbrachten einen sehr schönen Tag mit unserer Landesvorsitzenden. Sie radelte morgens aus Emmerich über Kleve zu unserem Treffpunkt am Schiffermast in Xanten-Vynen. Bei der Fahrt durch das Klever Tor wurden wir von unserem Gruppenleiter Carsten Fröhlich in Empfang genommen, und zu XanTee begleitet.

Es ging weiter in den Kurpark, zu einem Treffen mit der Xantener Klimaschutzmanagerin Dr. Lisa Heider und dem Verantwortlichen für die Grünflächenpflege Xanten, Christian Schmitz. Hier wurde die langfristige Entwicklung der Schmetterlingswiese vorgestellt, bei der einige Vorschläge der NABU Gruppe Xanten eingeflossen sind. Nach einem herrlichen, ‚corona-konformen‘ Picknick ging es weiter zu „Nur So – Unverpackt“, wo auch das Konzept eines Unverpackt Ladens besprochen wurde. Der direkte Austausch war für alle Beteiligten sehr inspirierend.

Heide Naderer im Unverpackt-Laden "Nur So - Unverpackt" bei Kathrin Hackenbruch
Heide Naderer im Unverpackt-Laden "Nur So - Unverpackt" bei Kathrin Hackenbruch

Zwischen den einzelnen Stationen informierten wir über die vielfältigen Aktivitäten unserer ca. 30 Aktiven der NABU Gruppe Xanten, wie z.B. Kopfbaumschnitt, Obstbaumpflege, Steinkauz, Schleiereule, Fledermaus, Wildbienen, Nistkastenbau, Kindergruppen, NABU-Bildungswerkstatt, Müllsammeln, Insektenmonitoring, Apfelsaftpressen, Infostände. Heide findet, dass die unterschiedliche Ausrichtung der lokalen Gruppen unter dem gemeinsamen NABU-Dach eine große Stärke des NABU ist. Auch in Xanten bieten wir für neue Aktive die Möglichkeit, neue Themenfelder zu besetzen oder sich bestehenden Arbeitsgruppen anzuschließen.
Zum Abschluss des schönen Tages begleiteten wir Heide Naderer noch bis zur Weseler Rheinbrücke, wo sie ihre Radtour mit einem weiteren Termin in Wesel fortsetzte.

Bericht: Christine Pokall & Horst Redmer // Fotos: Paul Schönberner & Christine Pokall